Wer ein Grundstück umzäunen möchte, dem stehen eine ganze Reihe von Optionen zur Verfügung, alle Zaunarten haben ihre ganz individuellen Vorteile und Nachteile. Eine beliebte und vielseitig einsetzbare Zaunart sind Doppelstabmattenzäune. Welche Vorteile bieten sie konkret und in welchen Bereichen werden sie eingesetzt?

Zeitloses Design

Doppelstabmatten haben ein zeitloses Erscheinungsbild und passen sich so ideal in die verschiedensten Umgebungen ein. Während Doppelstabmattenzäune in den meisten Fällen entweder grün, anthrazit oder schlicht feuerverzinkt sind, lassen sich theoretisch auch andere Farben realisieren.

Robust und langlebig

Im Gegensatz zu anderen Zaunarten, etwa Holzzäunen oder auch Maschendrahtzäunen, bieten Doppelstabmattenzäune aufgrund ihrer Konstruktion maximale Stabilität und Langlebigkeit. Ein qualitativ hochwertiger Doppelstabmattenzaun aus feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Stahl kann mehrere Jahrzehnte ohne Einschränkungen genutzt werden und behält seine Eigenschaften bei.

Hohe Sicherheit / Schutzfunktion

Die robuste Konstruktion sorgt nicht nur für lange Haltbarkeit eines Doppelstabmattenzauns, sondern vor allem auch für einen optimalen Einbruchschutz. Im Gegensatz zu Maschendrahtzäunen können sie nicht einfach zerschnitten werden, eine entsprechende Vorrichtung auf dem Zaun, etwa Stacheldraht, verhindert zudem ein Überklettern des Zaunes.

Minimaler Pflegeaufwand

Die Materialeigenschaften eines Doppelstabmattenzauns machen diese Zaunart besonders pflegeleicht, der Aufwand für das Reinigen und die Instandhaltung von Doppelstabmattenzäunen ist minimal. Holzzäune beispielsweise benötigen regelmäßige Pflege, auch bei Aluminiumzäunen ist der Aufwand für die Reinigung je nach Bauart nicht zu unterschätzen.

Frei konfigurierbar

Die modulare Bauweise aus den einzelnen Stabmatten und Zaunpfosten ermöglichen es, den Zaun ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen zu konfigurieren, bei Bedarf können die Matten auch gekürzt werden. Darüber hinaus stehen auch Konfiguratoren für einen Doppelstabmattenzaun bei Zaunglobus zur Verfügung, mit dem man sich mit wenigen Klicks alle benötigten Zaunelemente zusammenstellen kann.

100-prozentiger Sicht- und Sonnenschutz

Während man bei Doppelstabmattenzäunen prinzipiell freie Sicht auf das dahinterliegende Grundstück hat, lassen sie sich bei Bedarf mit entsprechenden Sichtschutzstreifen vollkommen blickdicht machen, um so die Privatsphäre zu erhöhen und Schutz vor ungewollten Blicken zu gewährleisten. So lässt sich ein Doppelstabzaun auch auf einfache Weise zu einem Schattenspender machen.

Einfache Montage

Im Gegensatz zu anderen Zaunarten lässt sich ein Doppelstabmattenzaun mit ein wenig handwerklichem Geschick und den entsprechenden Werkzeugen auch in Eigenregie umsetzen, auch wenn dafür mindestens zwei Personen erforderlich sind. Die Pfosten können entweder einbetoniert, aufgedübelt oder mit einer L-Fußplatte auf einem festen Untergrund montiert werden.

Flexibilität

Das zeitlose Design und die Konfigurierbarkeit lassen sehr vielfältige und flexible Nutzungen zu. So werden Doppelstabmattenzäune nicht nur für private Grundstücke verwendet, sondern auch für die Umzäunung von gewerblichen oder öffentlichen Grundstücken, Gebäuden oder Einrichtungen. Die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten, etwa Tore oder Türen, die sich in die Zaunkonstruktion integrieren lassen, machen Doppelstabmattenzäune auch für Campingplätze, Schwimmbäder oder Veranstaltungsgelände zu einer beliebten Wahl.

Preisgünstig

Zwar sind Doppelstabmattenzäune teurer als Maschendrahtzäune, im Vergleich zu vergleichbaren Zaunarten aber immer noch sehr preisgünstig. Pro 10 Meter Zaun kann man mit Kosten zwischen 250 und 300 Euro rechnen, sofern man die Montage in Eigenleistung übernimmt.